IHR ANLIEGEN:
KRANKENFAHRTEN SITZEND AB UND NACH TÜBINGEN mit dem meistempfohlenen Krankentransportservice

„Es gibt 1000 Krankheiten, doch nur eine Gesundheit“ (Arthur Schoppenhauer 1788-1860) Auf Ihrem Weg zu Ihrer Gesundheit unterstützen wir Sie mit Rat und Tat. Kommen Sie gut!
Mit Taxi Akbulut dem Krankenfahrtenservice Tübingen sorgenfrei zu Ihren Terminen
Krankenfahrten erfordern eine gesteigerte Aufmerksamkeit und Sensibilität gegenüber dem Kunden. Hier ist Erfahrung und Wissen gefragt. Wir gestalten für Sie den Krankentransport und dessen Vorbereitung so angenehm wie möglich. Ob es die terminierten Fahrten zur Dialysezentren, zur Chemotherapie, zur Strahlentherapie, tägliche Serienfahrten oder der Besuch beim Hausarzt sind, wir sind das freundliche, hilfsbereite und zuvorkommende Taxiunternehmen in Tübingen an Ihrer Seite! Viele unserer Kunden empfinden die Bürokratie, die bei allen Krankenkassen herrscht, als Last. Wir beraten Sie ausführlich über alle Arten der Krankenbeförderung und rechnen mit ihrer Krankenkasse direkt ab. Nach Genehmigung müssen Sie sich um nichts mehr kümmern. Diesen komfortablen und engagierten Service bietet Ihnen Taxi Akbulut Tübingen.
In welchem Ort sollte ich das Taxi für die Krankenbeförderung bestellen?
Wenn Sie nach Tübingen kommen um sich behandeln zu lassen, steht es nie fest, WIE lange die Behandlung dauern wird. Daher ist es ratsam, egal wo Sie in Deutschland Ihren Wohnhaft haben, ein Taxiunternehmen (in dem Falle natürlich Taxi Akbulut) in Tübingen für Ihre Krankenbeförderung zurück zum Heimatort zu bestellen. Nach Ihrer Bestellung sind wir innerhalb 10min zur Abfahrt für Sie bereit. Auch die Abholung an Ihrer Heimatadresse zu den Kliniken nach Tübingen ist kein Problem.
Welche informationen braucht die Krankenkasse, welche Unterlagen brauche ich um die Kostenübernahmerklärung problemlos zu erhalten
Zu allen Fragen haben wir eine Checkliste für Sie erstellt. Hier finden Sie alle Schritte zur erfolgreichen Genehmigung der Krankenfahrten durch Ihre Krankenkasse.
Sind Sie mit der ganzen Bürokratie überfordert? GRATIS NUR FÜR SIE!!!
Wir wissen genau was es heisst, bei der Krankenkasse die ganzen nötigen Unterlagen einzureichen und sich die Kostenübernahmeerklärung für die Krankenfahrten einzuholen! Ein ernormer zeitaufwendige Prozedur! Wie wir schon damit werben, wir wissen wie alles schnell und unkompliziert funktioniert! Bei den meisten Krankenkassen haben wir einen persönlichen Ansprechspartner/in wo genau diese Angelegenheiten schnell und unkompliziert für uns Taxi Akbulut erledigt. Diesen Service bieten wir unseren Patienten ohne wenn und aber gratis an!
Abrechnung bei privatversicherten Patienten
Für privatversicherte Patienten bieten wir an, die komplette Behanhdlungsdauer auf Rechnung zu fahren. Das heisst, erst nach Abschluss der Therapie bzw. Serientherapie erstellen wir Ihnen die Rechnung und Sie haben dann die Möglichkeit dies innherlab der gesetztlichen Frist zu bezahlen. Brauchen Sie mehr Zeit um die Rechnung zu begleichen? Das ist kein Problem! Wir als Taxi Akbulut Team Vertrauen zu 110% unseren Patienten und bieten folgendes auch an:
Reichen Sie Ihre Rechnung bei der zuständigen Versicherung ein und lassen Sie sich die Rechnungssumme auszahlen und überweisen Sie erst dann an uns! Diese Prozedur dauert in der Regel 6-8 Wochen wenn wir Ihnen damit ein Problem abnehmen können, so sind diese Wartezeiten für uns selbstverständlich kein Problem.
Die gesetzliche Zuzahlungen für Krankenfahrten
Bitte haben Sie Verständnis! Bitte beachten Sie, falls Sie nicht von der gesetzlichen Zuzahlung befreit sind, müssen auch wir diese vom Patienten verlangen. Die Bezahlung der gesetzlichen Zuzahlung, die Sie bei uns vornehmen, wird selbstverständlich quittiert. Diesen Beleg reichen Sie einfach bei Ihrer Krankenkasse ein damit es zu all den anderen Zuzahlungen, die Sie schon geleistet haben, angerechnet werden kann.
Vertragspartner aller gesetzlichen Kranken- Betriebskassen


FAQs rundum Krankenfahrten mit Taxi in Tübingen durchgeführt von Taxi Akbulut Tübingen
Die Crona Kliniken – Zentrum für Chirurgie, Radiologie, Orthopädie, Neurologie und Anästhesie – befinden sich auf dem Kliniken-Berg-Gelände, Hoppe-Seyler-Straße 3, 72076 Tübingen. Unser Krankenfahrten-Service steuert diesen Bereich gezielt an.
Die Klinik für Radioonkologie gehört zu den Crona Kliniken und liegt an der Hoppe-Seyler-Straße 3, 72076 Tübingen (im „Kliniken Berg“ Bereich). Wir bringen Sie zuverlässig zu Ihren strahlentherapeutischen Terminen.
Die Medizinische Universitätsklinik (Innere Medizin) ist an der Otfried-Müller-Straße 10, 72076 Tübingen angesiedelt. Wir übernehmen Ihre Krankenfahrt dorthin gern termingerecht.
Die Universitäts-Frauenklinik Tübingen befindet sich in der Calwerstraße 7, 72076 Tübingen – ideal erreichbar, wir bringen Sie sicher und bequem zur Klinik.
Ja! Selbstverständlich. Verordnet der Arzt die Verordnung einer Krankenbeförderung, so kennt Taxi Akbulut Tübingen keine Grenzen. Unsere längste Krankenfahrt ab Tübingen Kinderklinik war nach Gammellund
Ja – Fahrten zur medizinischen Rehabilitation oder Kur sind mit Verordung einer Krankenbeförderung verordnungsfähig. In der Regel prüft die Krankenkasse, ob ein Taxi oder Mietwagen ausreicht oder ob ein Krankentransport (KTW) notwendig ist. Wir übernehmen Krankenfahrten zu Reha-Einrichtungen deutschlandweit, Baden-Württemberg oder auch überregional, damit Sie sicher und entspannt ankommen.
Wenn Sie nach einem Klinikaufenthalt nach Hause entlassen werden, spricht man von einer Entlassfahrt. Diese ist genehmigungsfrei, solange ein Arzt die medizinische Notwendigkeit auf der Verordnung einer Krankenbeförderung Muster 4 verordnet. Wir holen Sie direkt am Krankenhaus in Tübingen ab und fahren Sie sicher bis an Ihre Haustür – auch mit Hilfestellung beim Ein- und Aussteigen.
Ja – Fahrten zur Tagesklinik zählen zu den teilstationären Behandlungen und sind daher genehmigungsfrei. Sie benötigen lediglich ein ausgefülltes Muster 4. Wir bringen Sie zuverlässig zur Tagesklinik und holen Sie nach der Behandlung wieder ab.
Fahrten zur onkologischen Strahlentherapie sind ebenfalls genehmigungspflichtige Serienfahrten. Der Arzt stellt ein Verordnung einer Krankenbeföderung Muster 4 mit der voraussichtlichen Behandlungsfrequenz (z. B. 5× pro Woche für 6 Wochen) aus. Die Krankenkasse prüft und genehmigt die Fahrten, sodass Sie regelmäßig und pünktlich zu Ihren Terminen gebracht werden. Wir fahren Sie sicher und bequem zur Strahlentherapie in Tübingen und Umgebung.
Ja, wir bieten zuverlässige Dialysefahrten in Tübingen an. Diese zählen zu den hochfrequenten Behandlungen und sind daher in der Regel genehmigungspflichtig. Ihr Arzt verordnet die Fahrten mit Muster 4, und die Krankenkasse erteilt die Genehmigung. Sie benötigen lediglich Ihre Verordnung und ggf. den Genehmigungsbescheid – wir kümmern uns um den sicheren Transport.
In der Praxis wird die Fahrt oft direkt durch das Krankenhaus veranlasst und dokumentiert; rechtlich ist die Verordnung/Notwendigkeits-Bescheinigung erforderlich (Muster 4 oder Klinikformular).
Ja – wenn die Behandlung teilstationär im Krankenhaus erfolgt. Das gilt auch für vor-/nachstationäre Termine. Muster 4 genügt.
-
Taxi/Mietwagen: sitzend, ohne Betreuung; inkl. Rollstuhl-/Liegendmietwagen, wenn keine medizinische Überwachung nötig ist.
-
KTW: wenn Lagerung, Überwachung, infektiologischer Schutz oder medizinisches Personal notwendig ist.
Die Auswahl trifft der Arzt nach medizinischer Notwendigkeit (Wirtschaftlichkeitsgebot).
Ja, 5–10 € pro Fahrt (10 % der Kosten). Eine Belastungsgrenze/Befreiung ist möglich (individuell bei der Kasse klären; chronisch Kranke, Geringverdienende etc.)
Der Patient bestätigt die Durchführung; der Transporteur dokumentiert im Muster 4 die Leistung zur Abrechnung bei der Kasse. Siehe Bild rotes Pfeil!

Grundsätzlich zwischen Aufenthaltsort und der nächstgelegenen geeigneten Behandlungsmöglichkeit – direkter Weg, wirtschaftlich. Abweichungen müssen medizinisch begründet sein.
Nur wenn medizinisch/organisatorisch erforderlich und so verordnet/abgesprochen. Ansonsten nicht. (Bei KTW/Rettungsdienst entscheidet der Leistungserbringer nach medizinischer Lage.)
a. Auf Muster 4 kann die Behandlungsfrequenz (z. B. „3× pro Woche, voraussichtlich 6 Wochen“) angegeben werden. Serienfahrten zur ambulanten Behandlung sind in den o. g. Fällen genehmigungspflichtig.
Welche Fahrten zur ambulanten Behandlung sind genehmigungspflichtig?
Grundsatz: Ambulante Fahrten sind nur ausnahmsweise verordnungsfähig und dann meist vorab genehmigungspflichtig. Typische Fälle:
-
Schwer mobil eingeschränkt (Schwerbehindertenausweis mit Merkzeichen aG/Bl/H oder Pflegegrad 4–5; Pflegegrad 3 mit dauerhafter Mobilitätsbeeinträchtigung).
-
Taxi/Mietwagen: ohne Genehmigung (Genehmigungsfiktion).
-
KTW: mit Genehmigung. KBVUngültige URL
-
-
Vergleichbare Mobilitätseinschränkung ohne o. g. Nachweise, und die Behandlung dauert voraussichtlich ≥ 6 Monate → Genehmigung nötig. KBV
-
Hochfrequente Serienfahrten: Dialyse, onkologische Strahlentherapie, parenterale Chemo → Genehmigung nötig. KBV
Wer holt die Genehmigung ein?
In der Regel der Versicherte bei seiner Krankenkasse (oft digital möglich). Viele Kassen erteilen bei Serienfahrten oder langfristigen Indikationen Rahmen-Genehmigungen.
Wann brauche ich keine Genehmigung der Krankenkasse?
Genehmigungsfrei sind i. d. R. Verordnungen zu:
-
Stationärer Behandlung (Aufnahme/Entlassung/Verlegung).
-
Vor- und nachstationärer Behandlung im Krankenhaus.
-
Teilstationärer Behandlung (z. B. Tagesklinik).
-
In seltenen Fällen: ambulante Operation, wenn diese aus besonderen Gründen eine sonst notwendige stationäre Behandlung ersetzt (stationsersetzend). KBVKV Westfalen-Lippe
Gilt das für Taxi/Mietwagen UND KTW?
Ja – wenn eine stationäre/teilstationäre/vor-/nachstationäre Behandlung vorliegt und die medizinische Notwendigkeit des gewählten Beförderungsmittels (Taxi/Mietwagen oder KTW) vom Arzt begründet ist. Bei Rettungsfahrten ist ohnehin keine Genehmigung nötig.